![]() |
MOQ: | 1 |
Preis: | USD1500~5000 one set |
Standardverpackung: | Palette |
Lieferfrist: | 20 Arbeitstage |
Zahlungsmethode: | D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 6000 Stück pro Jahr |
125g Wandmontierter Auslegerkran mit Elektrohubwerk Freistehend
1. Platz sparen und die Bodennutzung maximieren:
Kernvorteil! Direkt an einer soliden Wand oder einer Stützsäule befestigt, nimmt er überhaupt keinen Platz am Boden ein (der Säulentyp benötigt ein Fundament).
Besonders geeignet für Bereiche mit engen Durchgängen, dichter Bodenausrüstung oder extrem begrenztem Platz.
Der Boden unter dem Ausleger ist völlig frei, was für andere Geräte oder Personen bequem zu passieren ist.
2. Leichte und kompakte Struktur:
Aufgrund der geringen Last (125 kg) sind der Auslegerbalken (normalerweise ein I-Träger oder ein leichter Kastenträger) und die Tragstruktur (Konsolenhalterung) relativ leicht konstruiert.
Das Gesamtbild ist einfach und hat wenig Gefühl von Raumdrang.
3. Der Ausleger kann gedreht werden (der Winkel ist normalerweise begrenzt):
Der Ausleger kann horizontal um die an der Wand befestigte Drehstütze gedreht werden.
Der Drehwinkel ist normalerweise kleiner als beim Säulentyp: Am häufigsten sind 180° (die den vorderen Halbkreisbereich abdecken), und einige Modelle können 270° erreichen (die den vorderen Dreiviertelkreis abdecken). Es ist sehr schwierig, eine 360°-Drehung zu erreichen (spezielle Konstruktion erforderlich und die Wandanforderungen sind extrem hoch, was sehr selten ist).
Innerhalb des abgedeckten fächerförmigen Bereichs können Materialien flexibel an den gewünschten Ort gehoben werden.
4. Verschiedene Hebemethoden (hauptsächlich manuell/leicht elektrisch):
Manuelle Kettenzug: Die wirtschaftlichste und gebräuchlichste Konfiguration. Einfache Bedienung, bequeme Wartung und völlig unbeschränkt durch die Stromversorgung. Geeignet für Gelegenheiten, bei denen es selten oder geringe Geschwindigkeitsanforderungen gibt.
Leichter elektrischer Kettenzug: Arbeitssparender und schnelleres Heben (ca. 3-8 Meter/Minute), geeignet für häufigen Betrieb. Stromversorgung ist erforderlich.
Pneumatischer Hebezeug: Er kann in bestimmten Umgebungen (z. B. explosionsgeschützten Werkstätten) verwendet werden, ist aber nicht so verbreitet wie die beiden vorherigen.
5. Die Installation hängt von der Wandstärke ab:
Die kritischste Anforderung! Die Installationswand (oder Stützsäule) muss über ausreichende Festigkeit und Stabilität verfügen, um das Kippmoment, die vertikale Last und die mögliche dynamische Last, die durch den Auslegerkran erzeugt werden, standzuhalten.
Normalerweise ist ein professioneller Ingenieur erforderlich, um die Wandstruktur (Betonwand, Vollziegelwand, Stahlstrukturstütze usw.) zu beurteilen und eine geeignete Halterung und Verankerungslösung zu entwerfen (unter Verwendung hochfester chemischer Anker oder Durchgangsbolzen).
Er darf nicht an nicht tragenden Wänden wie Hohlziegelwänden, Gipskartonwänden, Leichtbauwänden usw. installiert werden!
Kapazität | 125 kg |
Betriebsumgebung | -25 ~ 40 Grad |
Hubhöhe | 2-10M |
Kranmerkmal | Einfach zu bedienender Auslegerkran |
Kranausführung | Hängekabelsteuerung oder Fernbedienung |
Arbeitsaufgabe | A3/A4 |
Auslegerlänge | 2~10m |
Typ | Wandmontierter Auslegerkran |
Variable Geschwindigkeit | Akzeptiert |
![]() |
MOQ: | 1 |
Preis: | USD1500~5000 one set |
Standardverpackung: | Palette |
Lieferfrist: | 20 Arbeitstage |
Zahlungsmethode: | D/A, D/P, T/T, Western Union, MoneyGram |
Lieferkapazität: | 6000 Stück pro Jahr |
125g Wandmontierter Auslegerkran mit Elektrohubwerk Freistehend
1. Platz sparen und die Bodennutzung maximieren:
Kernvorteil! Direkt an einer soliden Wand oder einer Stützsäule befestigt, nimmt er überhaupt keinen Platz am Boden ein (der Säulentyp benötigt ein Fundament).
Besonders geeignet für Bereiche mit engen Durchgängen, dichter Bodenausrüstung oder extrem begrenztem Platz.
Der Boden unter dem Ausleger ist völlig frei, was für andere Geräte oder Personen bequem zu passieren ist.
2. Leichte und kompakte Struktur:
Aufgrund der geringen Last (125 kg) sind der Auslegerbalken (normalerweise ein I-Träger oder ein leichter Kastenträger) und die Tragstruktur (Konsolenhalterung) relativ leicht konstruiert.
Das Gesamtbild ist einfach und hat wenig Gefühl von Raumdrang.
3. Der Ausleger kann gedreht werden (der Winkel ist normalerweise begrenzt):
Der Ausleger kann horizontal um die an der Wand befestigte Drehstütze gedreht werden.
Der Drehwinkel ist normalerweise kleiner als beim Säulentyp: Am häufigsten sind 180° (die den vorderen Halbkreisbereich abdecken), und einige Modelle können 270° erreichen (die den vorderen Dreiviertelkreis abdecken). Es ist sehr schwierig, eine 360°-Drehung zu erreichen (spezielle Konstruktion erforderlich und die Wandanforderungen sind extrem hoch, was sehr selten ist).
Innerhalb des abgedeckten fächerförmigen Bereichs können Materialien flexibel an den gewünschten Ort gehoben werden.
4. Verschiedene Hebemethoden (hauptsächlich manuell/leicht elektrisch):
Manuelle Kettenzug: Die wirtschaftlichste und gebräuchlichste Konfiguration. Einfache Bedienung, bequeme Wartung und völlig unbeschränkt durch die Stromversorgung. Geeignet für Gelegenheiten, bei denen es selten oder geringe Geschwindigkeitsanforderungen gibt.
Leichter elektrischer Kettenzug: Arbeitssparender und schnelleres Heben (ca. 3-8 Meter/Minute), geeignet für häufigen Betrieb. Stromversorgung ist erforderlich.
Pneumatischer Hebezeug: Er kann in bestimmten Umgebungen (z. B. explosionsgeschützten Werkstätten) verwendet werden, ist aber nicht so verbreitet wie die beiden vorherigen.
5. Die Installation hängt von der Wandstärke ab:
Die kritischste Anforderung! Die Installationswand (oder Stützsäule) muss über ausreichende Festigkeit und Stabilität verfügen, um das Kippmoment, die vertikale Last und die mögliche dynamische Last, die durch den Auslegerkran erzeugt werden, standzuhalten.
Normalerweise ist ein professioneller Ingenieur erforderlich, um die Wandstruktur (Betonwand, Vollziegelwand, Stahlstrukturstütze usw.) zu beurteilen und eine geeignete Halterung und Verankerungslösung zu entwerfen (unter Verwendung hochfester chemischer Anker oder Durchgangsbolzen).
Er darf nicht an nicht tragenden Wänden wie Hohlziegelwänden, Gipskartonwänden, Leichtbauwänden usw. installiert werden!
Kapazität | 125 kg |
Betriebsumgebung | -25 ~ 40 Grad |
Hubhöhe | 2-10M |
Kranmerkmal | Einfach zu bedienender Auslegerkran |
Kranausführung | Hängekabelsteuerung oder Fernbedienung |
Arbeitsaufgabe | A3/A4 |
Auslegerlänge | 2~10m |
Typ | Wandmontierter Auslegerkran |
Variable Geschwindigkeit | Akzeptiert |